Lernstrategien
Notizen machen
Notizen anfertigen ist nicht so einfach! Die Informationen einer Unterrichtslektion z. B. muss man zunächst im Arbeitsgedächtnist halten, daraus eine Auswahl der besten Kernpunkte treffen, organisieren und transformieren, bevor sie aus dem Gedächtnis verschwinden.

Duales Berufsbildungssystem
Von der EBA-Küchenangestellte bis zum Studium der Lebensmitteltechnologie: Eine solche Karriere ist in der Schweiz dank des dualen Bildungssystems möglich. Diese verbindet Betrieb und Schule. Und mit Aus- und Weiterbildungen kann man sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln.

Routenplaner digitale Bildung
Das Buch bereitet den Netzdiskurs über Bildung in der digitalen Transformation auf: für Lehrende an Schulen und Hochschulen, Studierende und andere an Transformationsprozessen in der Bildung Interessierte.
Datenschutz

DATAK: Spiel um den Datenschutz
Wer im Netz unterwegs ist, gibt Informationen von sich preis – gewollt oder nicht. Mitunter kann dies problematisch sein. Das Serious Game «DATAK» von Radio Télévision Suisse (RTS) sensibilisiert genau dafür.
Arbeitsmethoden
Zeitplan
Projekte sind einzelne Aufträge von einer gewissen Komplexität. Sie erfordern eine eigene Vorgehensmethodik. Dabei ist das Produkt eines Projekts offen. Es kann am Schluss ein Referat, ein Handout eine Präsentation oder eine Semesterarbeit sein. Projekte können aber auch zu Produkten oder Dienstleistungen führen. Gewisse Projekte werden von aussen vorgegeben (Geschäftsleitung, Lehrer). Andere Projekte führen Sie selbständig durch. Meist wird dabei der Planung zu wenig Beachtung geschenkt. Hier kannst du eine Vorlage für einen Zeitplan herunterladen, welcher dir hilft deine Projekte zeitgemäss abzugeben.
Projekttagebuch
Leg für jeden Arbeitstag folgendes fest:
- Wer hat wann welche Aufgaben erledigt?
- Welche Schwierigkeiten haben wir bewältigt?
- Welche Abweichungen vom Projektplan haben wir vorgenommen (mit Begründung)?
- Für jede Arbeitssitzung ein neues Blatt verwenden.
- Überleg dir nach jeder Arbeitssitzung, welche Schritte gut und welche weniger gut gelaufen sind.
mehr…
- Leg anhand der positiven und negativen Punkte fest, was du allenfalls anders machen willst.