Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.
Laozi, chinesischer Philosoph, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.

Nützliche Links
Lehrmittel für HKB E (Informatik)
- Konvink
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Login haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: support@konvink.ch oder kontaktieren den Support telefonisch +41 44 440 30 40 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr) an. - Lona
- hep
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Login haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: support@hep-verlag.ch oder kontaktieren den Support telefonisch +41 (0) 31 517 29 39 an. Sollten Sie keine Login-Daten bekommen haben, melden Sie sich bei Ihrem Schul-Sekretariat.
Minerva Links
- Open Olat
Sie haben kein Login bekommen oder Probleme mit Ihrem Login? Melden Sie sich bei Ihrem Schulsekretariat. - myMinerva
Die Logindaten sind identisch mit denen Ihres Open Olat Accounts.
Microsoft 365
- Microsoft 365 online
Installieren Sie die Microsoft-App! Loggen Sie sich ein und klicken Sie im rechten oberen Fensterbereich auf Apps installieren und danach auf Microsoft 365-Apps. Die folgenden Apps sollten Sie danach auf Ihrem Computer installiert sein: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, One Drive und One Note.

Nützliche Dokumente
Windows Benutzer erstellen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie ein neuer Windows-User eingerichtet wird und wie Sie Ihre Microsoft 365 Apps und One Drive mit der Schullizenz verbinden.MacOS Benutzer erstellen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie ein neuer MacOS-User eingerichtet wird.

10-Finger-System
Mit zehn Fingern blind schreiben zu können, gehört zum kaufmännischen Beruf. Wenn du diszipliniert übst, erlangst du einen Mehrwert. Mit dem Programm Tipp 10 kannst du das 10-Finger-Schreiben, also das blinde Schreiben auf deiner Computertastatur, effizient trainieren.
Zum Lernprogramm wechselnDamit es nicht allzu monoton wird, kannst du mit dem Programm ZTYPE deine Tippgeschwindigkeit testen.
Beginne dein erstes Level
Tastatur
In den Computergrundlagen, wie auch bei den anderen Anwendungen, arbeiten wir vielfach mit Tastenkombinationen. Sie erleichtern die Arbeitsweise und ermöglichen einen effizienteren Ablauf.
Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Codierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine, eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung und Einsatzzweck gibt es verschiedene Varianten, spezielle Tasten für bestimmte Funktionen.
Mehr über die Tastatur erfahren